wortwaise
schweigen ist ästhetischer manchmal. ausser bei rené, dem täglichen worterneuerer. meine lieblinge von heute: weckentfremdung und besaubernd. oder doch das trilemma?
erhebendes irdischsein
schweigen ist ästhetischer manchmal. ausser bei rené, dem täglichen worterneuerer. meine lieblinge von heute: weckentfremdung und besaubernd. oder doch das trilemma?
Eingestellt von
jule
um
10/30/2006 10:42:00 PM
0
Kommentare
es herbstelt gar arg nun. wunderschön bunt wohl, aber langsam kommt doch ne leise vorahnung von kälte. merke es an den bildern, die mir so ins auge fallen. herbstkunst: ja, so fühl ich mich - kappe überziehn und darin verschwinden. oder davonflattern, südwärts...
Eingestellt von
jule
um
10/25/2006 11:00:00 PM
3
Kommentare
eigentli wars ja ein witzli. aber wie jeder spasz schon ein bissi ernst. und darum ists wunderbar, dass die feen meinen wunsch erhört. mein lieblingsteil hängt nicht länger in erikas laden. dankidankidanki, meine schätze! zutiefst.
Eingestellt von
jule
um
10/23/2006 10:54:00 PM
2
Kommentare
zu gast gewesen im tessin. bei jemandem, der so schöne sachen macht. ich will die holde fee nicht überfordern, schreibe darum keine neue wunschliste. aber schaut es euch doch mal an, einfach so zur erbauung. im wahrsten sinne.
Eingestellt von
jule
um
10/20/2006 11:10:00 PM
0
Kommentare
was ist das?
a einige textilverkünstelte staubwedler
b anleitung zum abtanzen
c der hothipste schal von missoni
et voilà die auflösung.
Eingestellt von
jule
um
10/19/2006 11:07:00 PM
2
Kommentare
herbeck hiess er eigentlich. mein poet des jahres. der hocheinzigste, welchselber bei mir neben dem klo hängen darf. ein vielerlittener schwermensch mit tiefgrundsicht, der nur schrieb, wenn ihm sein nervenarzt leo navratil einen titel fürs gedicht nannte. einige seiner gedichte sind als tolles heft der büchergilde gutenberg erschienen. mit wunderbaren illustrationen von katrin stangl.
mein büchl des jahres, das ich nun zum allerletzten mal in der buchhandlung bertastrasse bestellt habe. und wers noch nicht von mir geschenkt bekommen, der kaufe es sich doch selbst:
ISBN 3-7632-6026-9.sonne im herbst
sonne im herbst
leuchtendes gold
mögliche natur in farben
absterbendes grün
in milde im herbst
tag für tag ändert sich der tag
und wird karg zur winter-
sonne nur das leuchten eben da.
die umarmung
die umarmung - oder passt
zueinander. in zärtlichkeit.
wenn sich zwei lieben, ist dies
meistens so. ein teil von liebe.
der frau ist dieses lieber als
dem manne. dann folgt das
küssen.
Eingestellt von
jule
um
10/17/2006 09:32:00 AM
0
Kommentare
nun haben wir den wechsel wieder vollzogen von gülden nach graurau.
da heissts eben sonne zaubern innerhalb der trauten vier wänd.
laurent massaloux' entwurf lädt dazu ein, auf die kalten tage hin noch ein bissi weiter zu gestalten.
vielleicht so ähnlich wie bei der verkehrstöggel-variation von lucy turner: einfach dem letztjährigen weihnachstgeschenk (selbstgehäkelt von oma) nen ärmel abzwacken und drüber stülpen.
Eingestellt von
jule
um
10/16/2006 07:33:00 PM
0
Kommentare
das wahre glück liegt samstags aufm bürkliplatz. und heute nicht nur eines.
noch zwei samstage dieses jahr, dann ist winterschlaf angesagt...
Eingestellt von
jule
um
10/14/2006 05:17:00 PM
5
Kommentare
diesmal wohl auch nen unerfüllbaren, weil das glaubs nur ein prototyp ist. für leute, die nur für kurze zeit wo wohnen und aber in einem sauberhaus, wo man die wände weiss lassen sollte. für alle, die im grunde ihres herzens doch ein wenig besetzer-look um sich hätten:
an der möbelmesse vom frühling präsentiert, vielleicht schon in allen heftlis publiziert - ich habse jetzt entdeckt. die lampe KGB von den beiden interaction-designern dana gordon & alejandro zamudio sanchez hat zwei glühbirnen: eine für normalwarme wellen und eine für UV. mitgeliefert wird eine spraydose mit uv-empfindlicher farbe, die unter normalen lichtverhältnissen nicht sichtbar ist auf weissem grund. also: kritzeln und pinseln wie im hexenhöisle und dann doch nicht nochmal streichn müssn beim ausziehn - was meintest denn dazu, iri?
Eingestellt von
jule
um
10/13/2006 08:28:00 AM
2
Kommentare
bei uns hiess das früher patchwork. nach den strohsternen und den batikbildern kamen also die patchworkkissen für die wohnzimmercouch. geflucht hat mama wohl nie so viel wie damals. und dann war sie riesig stolz.
wenn die wellen weiter aus dem westen kommen, so wird das patchwork-revival bald über uns schwappen und nun sagt man dem also quilt. die hausfrauen amilands sind unglaublich produktiv und vernetzter als wir alle zusammen. der markt hat das potential entdeckt und so haben wir den heimwerkerinnen den online-vertrieb dieser wunderbaren stöfflis zu verdanken: nicht nur für quilterinnen ein paradiesli!
Eingestellt von
jule
um
10/12/2006 11:51:00 PM
0
Kommentare
ich fand das als kind schon furchtbar anrührend, wenn ich es mal wieder in kinderserien sah, oder in büchern davon las:
die ellenlangen, in krakeliger schrift verfassen aufstellungen alles erwünschenswerten. die übergabe an den storch, an den osterhasen oder den weihnachtsmann. und dann das sehnliche hoffen.
also bei uns war das nie so.
und weil ich nie heiraten werde, wird es sich auch nie sonst aufdrängen, ne wunschliste zu schreiben.
gründe gäbs allerdings genug:
ich wünsche mir zum geburtstagam liebsten die roten äpfel, wie auf meinem kindergarten-turnsack.
oder den gelben bukaresti, wie auf der strickjacke von der ramona damals.
beide hier zu finden.der wäre auch ganz nett. hier zu finden:
aber das absolute glanzstück liegt bei der erika im laden.
kein rock, ein shirt. von russinnen, die so arm sind, dass sie sich nicht mal ne webpage leisten können. bildli hats hier: mein liebling ist leider nicht dabei. wer der russischen sprache mächtig, erfährt aber bestimmt mehr als ich.
erika hat leider auch keine homepage. aber eine adresse: wer da noch nicht war: die nummer eins in züri. nur leida töia.
Eingestellt von
jule
um
10/10/2006 11:41:00 PM
2
Kommentare
bin innerhalb der letzten zwei wochen zum absoluten webnerd verkommen. hätte ich barthaare, so wären sie einfach stehen geblieben. die fingernägel habe ich trotzdem geschnitten, weil mir dieses klicken auf den tasten so unangenehm geworden ist. frischluft liegt nach wie vor drin. auch sozialkontakte.
aber ob ich gehe, stehe oder sitze: bin ich mit jemandem, so entpuppe ich mich dieser tage als blogmissionarin. wer noch nichts mit- und abbekommen, dem werde nun zuteil:
freunde und freundinnen veblogget euch! werdet teil der gemeinschaft des weltumspannenden austauschs. sprenget die grenzen euerer denkgehäuse und kommet mit: bilder fischen, links teilen. es ist wie bei der hochzeit zu kanaa: eine wunderbare vermehrung des potentials. osho, go home. landmark, packe ein. der grosse blog ist da.
und sehet, was in meinem grossen sack drin ist für euch, ganz ohne sprüchli und peitsche:design
die allerbeste design-spürnase oder diejenige mit den tollsten design-kollegas rundherum ist lena corwin. das bild stammt aus ihrem blog, wos ganz viel mehr tolles zu entdecken gibt. sie hat ihren footprint in meiner permanenten linkliste auf der rechten seite unter zur grossen weiten welt
auch besuchenswert:
aus schwedn
von downunder
vom nabel der weltillu
auch hier meine absolute favoritin unter der permanenten linkliste rechts zu finden: wohlig warm
zum weiterstöbern:
wo die sieger der WM hätten herkommen sollen
von ennet dem jordan
bissi nördlicher, special für françietexihexis
uups, da hab ich noch gar nicht so viele tolle, merk ich grad. hat gar viel handgelismetes umenand. auch gut. da könnten WIR der welt noch was bieten, was mädels?
aber meine rosenrote freundin hier find ich super, irgendwie. die pralinen-fotos vom august jedenfalls definitiv.
sweetie - die queen lässt grüssen
schwinget euch von liane zu liane
reitet von welle zu welle
beim surfen, segeln, jetten - viel spasz, meine lieben!!
Eingestellt von
jule
um
10/10/2006 10:20:00 PM
0
Kommentare
start.
nicht irgendwo,irgendwie,irgendwann
sondern jetzt:
himmelwärts und drüber hinaus
im sauseschritt.
Eingestellt von
jule
um
10/07/2006 06:48:00 PM
2
Kommentare